Was uns in Leimen bewegt
Kommunalpolitik bietet ein breites und vielfältiges Spektrum für Menschen, die sich für ihr Gemeinwesen interessieren und auch gerne aktiv mitgestalten möchten. Im Gegensatz zu den meisten Staaten der Erde bietet die kommunale Selbstverwaltung die Chance hier auch tatsächlich im eigenen Lebensumfeld an Entscheidungen mitzuwirken, die sich unmittelbar auswirken.
Für uns steht dabei die nachhaltige Stadtentwicklung im Zentrum unserer Politik, und hier stehen wir in vielen Bereichen erst am Anfang. Das betrifft übergreifende Themen wie Stadtentwicklung, Barrierefreiheit, Bildung oder Energiepolitik genauso wie Einzelentscheidungen wie zum Beispiel das PPP-Projekt Leimener Bäderpark. Die Leimener Themen werden überwiegend von der GAL Leimen ➚ bearbeitet. Die Themen speziell der jungen Generation werden auch von der Grünen Jugend Leimen vertreten.
Regionalplan, braucht es weitere Einzelhandelsgroßprojekte?
Regional abgestimmte Planung | In der vergangenen Woche berichteten wir über den Verkauf der Brucker’schen Mühle, der bei der letzten GR-Sitzung beschlossen wurde. Aber in dieser Sitzung gab es noch weitere wichtige Entscheidungen. Tagesordnungspunkt 6 befasste sich mit der Stellungnahme der Stadt Leimen zum Regionalplan Rhein-Neckar.
Antrag zur Schulentwicklung
Sicherung und Weiterentwicklung der Schulstandorte | Wenn wir nach dem Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung ein Ausbluten der GSS verhindern wollen, müssen wir schnellstmöglich ein Konzept entwickeln, wie es weitergehen soll. Sinnvollerweise muss hier der gesamte Schulstandort Leimen mit seinen Nachbargemeinden betrachtet werden.
Bäume am Sportplatz müssen fallen!
Platanen wurden geopfert | Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurden bezüglich der Verwertung des alten Sportplatzes weitere Beschlüsse gefasst. Erneut beschäftigte der in der Bevölkerung umstrittene Verkauf das Gremium.
Sandra Boser und Kai Schmidt-Eisenlohr an der GSS
Schulentwicklung | Auf Einladung des Wahlkreisabgeordneten Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr hat die bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion unseren Wahlkreis besucht. Erste Station war die Geschwister Scholl Schule in Leimen.
Energiewende in Leimen, mitmachen lohnt sich
Kommunale Energiepolitik | Auch wenn die Mühlen der Bürokratie manchmal langsam mahlen, so kann sich diesmal sehen lassen, was dabei heraus kam: Nicht nur eine einzelne Bürgersolaranlage, sondern das Konzept einer Bürgerenergiegenossenschaft.