Meldungen aus dem Rhein-Neckar-Kreis

Seit 25 Jahren sind die Leimener GRÜNEN mit einem Sitz im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises vertreten. Mit 20,53% der Stimmen und 20 Sitzen bilden die GRÜNEN Kreisverbände Kurpfalz-Hardt, Neckar-Bergstraße und Odenwald-Kraichgau aktuell die zweitstärkste Fraktion. Die Themen speziell der jungen Generation werden auch von der Grünen Jugend vertreten.

Landtags­abgeordneter für den Wahlkreis Wiesloch

Norbert Knopf

Frühlingsempfang mit Claudia Roth am 7. März 2021

Frühlingsempfang mit Claudia Roth am 7. März 2021

Claudia Roth (MdB und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags) verkörpert Grüne Politik wie kaum eine andere. Am 7.3.2021 ab 17 Uhr spricht sie auf dem digitalen Frühlingsempfang des Grünen Kreisverbands Odenwald Kraichgau.

mehr lesen
Frühstücksgespräch mit jungen GemeinderätInnen

Frühstücksgespräch mit jungen GemeinderätInnen

Landtagskandidat Norbert Knopf diskutiert mit jungen Gemeinderäten des Wahlkreises Wiesloch über aktuelle Themen. Gerade junge Gemeinderäte, die zum ersten Mal in einem Gemeinderat sitzen nehmen die Politik aus einem anderen Blickwinkel wahr. Daher dürfen wir spannende Gespräche erwarten.

mehr lesen
Neue Radwege für die Region

Neue Radwege für die Region

Landtagskandidat Norbert Knopf geht am 01.03. um 19:30 Uhr mit Hermino Katzenstein der Frage nach, wo in der Region neue Radwege entstehen sollten. Zwar werden in der Region gerade verschiedene Radwegenetze oder Radschnellwege geplant, jedoch hapert es noch an der Umsetzung.

mehr lesen
Frühstücksgespräch mit der Cartoonistin Annika Frank

Frühstücksgespräch mit der Cartoonistin Annika Frank

Sonntag, 28. Februar um 11:00 Uhr | Norbert Knopf spricht am mit Annika Frank über aktuelle Themen. Annika Frank ist freiberufliche Cartoonistin und Grafikdesignerin. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit ist sie als Dozentin an der Universität Mannheim tätig.

mehr lesen
Unser Wald geht kaputt – was können wir tun?

Unser Wald geht kaputt – was können wir tun?

Onlinediskussion am 31. Januar, 11 Uhr | Nach drei Dürrejahren in Folge sieht es nicht gut aus in den Wäldern der Schwetzinger Hardt. Großflächig sind Kiefern abgestorben und auch andere Baumarten sind von Krankheiten und Schädlingsbefall betroffen. Nachpflanzungen sind bedroht und bedürfen intensiver Pflege, um über die Runden zu kommen.

mehr lesen